The Evil Sex of Others. On the Meaning of Sexuality in Authoritarian Thinking

Autores

  • Johanna Niendorf Else-Frenkel-Brunswik-Institut der Universität Leipzig
  • Sebastian Winter Leibniz Universität Hannover

Palavras-chave:

sexuality, authoritarianism, right-wing ideology, anti-feminism, critical theory, social psychology, psychoanalysis

Resumo

This article is based on the analysis of Telegram messages in right-wing channels and groups in Saxony, Germany, which were collected as part of online monitoring at the Else Frenkel-Brunswik Institute. The data shows present and ambivalent reference to the sexuality of “others”, especially queer and homosexual people. Here, sexual fantasies form a key point of reference as a threat in the form of deviant sexuality. They are shown to be a strongly persecuted and persecutory topic. As part of the Authoritarian Personality, excessive interest in the sexuality of others is interpreted as a sign of the suppression of one’s own sexual drives, which are in danger of slipping out of one’s control. The psychological defense mechanism of projective identification comes into play here. Drawing on the considerations of critical theory and psychoanalytic social psychology, we use an empirical evaluation of right-wing online messages to investigate the significance that sexuality plays in authoritarian thinking. We also analyze the potential and limitations of these theoretical approaches for the analysis of current authoritarian phenomena.

Downloads

Não há dados estatísticos.

Referências

A.G. GENDER-KILLER (2005): Antisemitismus und Geschlecht. Von “maskulinisierten Jüdinnen”, “effeminierten Juden” und anderen Geschlechterbildern, Münster: Unrast.

ADORNO, Theodor W. (1951/2003). Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

ADORNO, Theodor W. (2018). Minima Moralia. Relfections from Damaged Life. New York: Verso.

ADORNO. Theodor W. (1963/2005). “Sexual Taboos and Law Today” in Critical Models. Interventions and Catchwords. Columbia: Columbia University Press: 71-88.

ADORNO, Theodor W. & SANFORD, Richard & FRENKEL-BRUNSWIK, Else & LEVINSON, Daniel (1973): “Die Messung antidemokratischer Züge in der Charakterstruktur” in: Studien zum autoritären Charakter. Frankfurt a.M.: Suhrkamp: 37-104.

ÁLVAREZ-BENAVIDES, Antonio & JIMÉNEZ AGUILAR, Francisco (2024) “Feminism is the real plague: The Spanish Radical Right Antifeminism during the COVID-19 Pandemic” in Inequalities, Youth, Democracy and the Pandemic (Ed. S Maddanu & E Toscano), Milton Park: Taylor and Francis: 271-88.

AMLINGER, Carolin & NACHTWEY, Oliver (2022): Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

ANGELIDES, Steven (2003): “Historicizing Affect, Psychoanalyzing History: Pedophilia and the Discourse of Child Sexuality”, Journal of Homosexuality, 46 (1-2): 79-109.

ANGELIDES, Steven (2009). “The Homosexualization of Pedophilia”, in Homophobias: Lust and Loathing across Time and Space (Ed. D. A. B. Murray), Duke University Press: 64-81.

BECKER, Sophinette & KÖNIG, Julia (2016): “Sexualität, die stört. Ein Gespräch”, Freie Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie, 19/1, 113-127.

BENJAMIN, Jessica (1995). “Anerkennung und Zerstörung. Die Dialektik von Autonomie und Bezogenheit”, in Lust an Erkenntnis. Der Mensch als soziales Wesen. Sozialpsychologisches Denken im 20. Jahrhundert. Ein Lesebuch (Ed. H. Keupp), München: Piper: 252-271.

BERESWILL, Mechthild & MORGENROTH, Christine & REDMAN, Peter (2010): “Alfred Lorenzer and the depth-hermeneutic method”, Psychoanalysis, Culture & Society, 221–250.

BERG, Lynn (2019): “Between Anti-Feminism and Ethnicized Sexism. Far-Right Gender Politics in Germany”, in Post-Digital Cultures of the Far Right. Online Actions and Offline Consequences in Europe and the US (Ed. Mark Fielitz, Mark & NickThurston), Bielefeld: transcript: 79-91.

BLUM, Rebekka (2019): Angst um die Vormachtstellung. Zum Begriff und zur Geschichte des deutschen Antifeminismus, Hamburg: Marta Press.

BÖCKELMANN, Frank. (1987). Die schlechte Aufhebung der autoritären Persönlichkeit, Freiburg/Br: Caira.

BORKENAU, Franz (1936/1987): “Autorität und Sexualmoral in der freien bürgerlichen Jugendbewegung”, in Studien über Autorität und Familie. Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialforschung (Ed. Max Horkheimer & Erich Fromm & Herbert Marcuse), zu Klampen: Springe.

BRUNNER, Markus (2016): “Vom Ressentiment zum Massenwahn. Eine Einführung in die Sozialpsychologie des Antisemitismus und die Grenzen psychoanalytischer Erkenntnis”, in Schiefheilungen. Zeitgenössische Betrachtungen über Antisemitismus (Ed. Ch. Busch & T. D. Uhlig & M. Gehrlein), Heidelberg: Springer: 13-35.

BRUNNER, Markus (2019): “Enthemmte Männer. Psychoanalytisch-sozialpsycho¬logische Überlegungen zur Freudschen Massenpsychologie und zum Antifeminismus in der ‘Neuen Rechten’”, Journal für Psychoanalyse, 7-32.

BUCHHOLZ, Michael B. (1987): “Eltern, Kinder, Sexualität. Szenen zum Thema”, in A. Massing & I. Weber (ed.), Lust & Leid. Sexualität im Alltag und alltägliche Sexualität, Heidelberg: Springer, 222-242.

DANNECKER, Martin (1996): “Sexueller Missbrauch und Pädosexualität”, in Sexuelle Störungen und ihre Behandlung (Ed. Volkmar Sigusch), Stuttgart: Georg Thieme, 266-275.

DECKER, Oliver & YENDELL, Alexander & BRÄHLER, Elmar (2018): “Das autoritäre Syndrom heute”, in Flucht ins Autoritäre. Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft. Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2018 (Ed. Oliver Decker & Elmar Brähler), Gießen: Psychosozial, 117-156.

DIETZE, Gabriele & ROTH, Julia (2020): Right-Wing Populism and Gender. European Perspectives and Beyond, Bielefeld: transcript.

EICHLER, Lutz (2019): “Vater Staat und Mutterland”, in: Autoritarismus (Ed. O. Decker & Ch. Türcke), Gießen: Psychosozial, 123-152.

FAST, Irene (1991): Von der Einheit zur Differenz. Psychoanalyse der Geschlechtsidentität, Heidelbarg: Springer.

FEDDERS, Jonas (2018): “Die Rockefellers und Rothschilds haben den Feminismus erfunden. Einige Anmerkungen zum Verhältnis von Antifeminismus und Antisemitismus”, in Antifeminismus in Bewegung. Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt (Ed. J. Lang & U. Peters, Ulrich), Marta Press: Hamburg, 213–232.

FRENKEL-BRUNSWIK, Else (1950): “Sex, people and the self seen through the interviews, in The Authoritarian Personality” (Ed. Th. W. Adorno & E. Frenkel-Brunswik & D. Levinson & R. Sanford), New York: The American Jewish Committee, 390-441.

FREUD, Sigmund (1905): “Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie”, in Gesammelte Werke V (Ed. A. Freud), Frankfurt a.M.: Fischer, 33-145.

FREUD, Siegmund (1921): “Massenpsychologie und Ich-Anaylse“, in Gesammelte Werke XIII (Ed. A. Freud), Frankfurt a.M.: Fischer.

FREUD, Sigmund (1930): Das Unbehagen in der Kultur, Wien: Psychoanalytischer Verlag.

FRITZSCHE, Christopher (2021): “Antifeminismus als ‘Männerproblem’? Eine sozialpsychologische Diskussion”, in ZRex–Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 1(2), 9-10.

FRITZSCHE, Christopher (2022): “Antifeminismus und Autoritärer Charakter”, Psychologie und Gesellschaftskritik, 46 (181/182), 39-60.

FROMM, Erich (1932/1980): “Die psychoanalytische Charakterologie und ihre Bedeutung für die Sozialpsychologie”, in Gesamtausgabe, Vol. 1. München: Deutsche Verlagsanstalt: 59-77.

FROMM, Erich (1936): Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches. Eine Sozialpsychologische Untersuchung. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt.

FROMM, Erich (1984): The working class in Weimar Germany: a psychological and sociological study. Cambridge: Harvard University Press.

FROMM, Erich (1941): Escape from Freedom. New York: Farrar and Rinehart.

HENNINGER, Annette & BIRSL, Ursula (2021): Antifeminismen: ‘Krisen’-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? Bielefeld: transcript.

HERZOG, Dagmar (2005): Sex after Fascism. Memory and Morality in Twentieth-Century Germany, Princeton: Princeton University Press.

HÖCKER, Charlotte & PICKEL, Gert & DECKER, Oliver (2020): “Antifeminismus - das Geschlecht im Autoritarismus? Die Messung von Antifeminismus und Sexismus in Deutschland auf der Einstellungsebene”, in Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments - neue Radikalität. Leipziger Autoritarismus Studie 2020 (Ed. O. Decker & E. Brähler, Gießen: Psychosozial, 249-282.

HOPF, Christel (2000): “Familie und Autoritarismus. Zur politischen Bedeutung sozialer Erfahrungen in der Familie, in: Autoritarismus, Kontroversen und Ansätze der aktuellen Autoritarismusforschung (Ed. S. Rippl & Ch. Seipel & A. Kindervater), Opladen: Leske + Budrich, 33-52.

HORKHEIMER, Max (1936/1988): “Egoismus und Freiheitsbewegung. Zur Anthropologie des bürgerlichen Zeitalters”, in Gesammelte Schriften, Vol. 4 (Ed. G. Schmid Noerr), Frankfurt a.M.: Fischer, 9-88.

HORKHEIMER, MAX (1982): Egoism and the Freedom Movement: On the Anthropology of the Bourgeois Era, New York: Telos.

HORKHEIMER, Max & ADORNO, Theodor W. (1944/2002): Dialectics of Enlightment. Philosophical Fragments, Stanford: Stanford University Press.

KALKSTEIN, Fiona & PICKEL, Gert & NIENDORF, Johanna & HÖCKER, Charlotte & DECKER, Oliver (2022): “Antifeminismus und Geschlechterdemokratie”, in Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten. Neue Herausforderungen - alte Reaktionen. Leipziger Autoritarismus Studie 2022. Gießen: Psychosozial-Verlag: 245-270.

KING, Vera (2019): “‘Wenn Du Dein wahres Gesicht zeigen würdest, würdest du 10000 Follower verlieren...’. Schamkonflikte in Zeiten digitaler Selbstpräsentation und Vermessun”, Forschung Frankfurt 1, 82–86.

LANG, Juliane & PETERS, Ulrich (2018): Antifeminismus in Bewegung. Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt. Hamburg: Marta Press.

LAPLANCHE, Jean (1970): Über Marcuse und Psychoanalyse. Berlin: Merve.

LÖCHEL, Elfriede (1997): Psychodynamik und Geschlechterdifferenz in der Beziehung zum Computer. Frankfurt a.M.: Campus.

LORENZER, Alfred (1973): Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

LORENZER, Alfred (1984): Intimität und soziales Leid. Archäologie der Psychoanalyse, Frankfurt a.M. Fischer.

MARCUSE, Herbert (1938/2004). “Zur Kritik des Hedonismus”, in Schriften, Vol. 3 (Ed. P.-E. Jansen), Springe: zu Klampen: 250-285.

MARCUSE, Herbert (1968/2009): “On Hedonism”, in Negations: Essays in Critical Theory. London: Penguin Press: 119-150.

MARCUSE, Herbert (1955/1979): Triebstruktur und Gesellschaft. Ein philosophischer Beitrag zu Sigmund Freud, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

MARCUSE, Herbert (1955): Eros and Civilization. A philosophical inquiry into Freud. Boston: The Beacon Press.

MENTZOS, Stavros. (1976/2016), Interpersonale und Institutionalisierte Abwehr. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

MÖSER, Cornelia (2022): “The Scandal of Women’s Emancipation. Femonationalism, Right-Wing Sexual Politics, and Anti-Feminism”, Social Politics: International Studies in Gender, State & Society, 1544–1565.

NIENDORF, Johanna & WETZEL, Gideon (2023): “Antifeminismus, ‘Anti-Gender’ und Transfeindlichkeit in sächsischen Telegram-Kanälen und Gruppen”, in EFBI Digital Report 2023-3. Schwerpunktheft: Antifeminismus und Queerfeindlichkeit in der sächsischen Telegram-Szene (Ed. J. Kiess & G. Wetzel): 11-16.

OESTERREICH, Detlef (2000): “Autoritär Persönlichkeit und Sozialisation im Elternhaus. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse”, in Autoritarismus, Kontroversen und Ansätze der aktuellen Autoritarismusforschung (Ed. S. Rippl & Ch. Seipel & A. Kindervater), Opladen: Leske + Budrich, 69-90.

POHL, Rolf (2003): “Paranoide Kampfhaltung. Über Fremdenhass und Gewaltbereitschaft bei männlichen Jugendlichen”, in Gewalt und Geschlecht. Konstruktionen, Positionen, Praxen (Ed. F. Koher & K. Pühl), Wiesbaden: Spinger, 161-186.

POHL, Rolf (2004): Feindbild Frau. Männliche Sexualität, Gewalt und die Abwehr des Weiblichen, Hannover: Offizin.

POHL, Rolf (2023): “Der antisemitische Wahn. Aktuelle Ansätze zur Psychoanalyse einer sozialen Pathologie”, in Kritiknetz - Zeitschrift für Kritische Theorie der Gesellschaft. Online: https://www.kritiknetz.de/antisemitismus/1542-der-antisemitische-wahn (22.09.2024).

RADONIC, Ljiljana (2020): “Geschlechtsspezifisches zur antisemitischen Schiefheilung des autoritären Charakters”, in: Konformistische Rebellen. Zur Aktualität des Autoritären Charakters (Ed. K. Heckelmann & Ch. Jäckel & A. Stahl & N. Wünsch & B. Zopes), Berlin: Verbrecher-Verlag, 141-158.

REICH, Wilhelm (1933/1961): Character Analysis, New York: Farrar, Straus and Cudahy.

REICH, Wilhelm (1946): The Mass Psychology of Fascism. New York: Orgone Institute Press.

ROTHE, Katharina & KRÜGER, Steffen & ROSENGART, Daniel (2022): Cultural Analysis Now! Alfred Lorenzer and the In-Depth Hermeneutics of Culture and Society. New York: The Unconscious in Translation (UIT).

RÖMER, Maximilian (2021): “Verleugnung und Projektion. Reflexionen zur Feindseligkeit gegenüber Pädophilen und zur Negation infantiler Sexualität in rechtspopulistischen und gesellschaftlichen Erregungsdiskursen”, in Unerhörte Stimmen. Psychoanalytische Erkundungen zu gesellschaftlichen Phänomenen (Ed. B. Heimerl), Gießen: Psychosozial-Verlag: 79-96.

SCHEELE, Alexandra & ROTH, Julia & WINKEL, Heidemarie (2022): Global Contestations of Gender Rights, Bielefeld: transript.

SCHORN, Ariane (1998): “Scham und Entfremdung”, Journal für Psychologie 6 (1), 53–58.

SIGUSCH, Volkmar (1998): “Die neosexuelle Revolution. Über gesellschaftliche Transformationen der Sexualität in den letzten Jahrzehnten”, Psyche - Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen,1192-1234.

SIGUSCH, Volkmar (2005): Neosexualitäten. Über den kulturellen Wandel von Liebe und Perversion, Frankfurt a.M.: Campus.

STÖGNER, Karin (2017): “Intersektionalität von Ideologien – Antisemitismus, Sexismus und das Verhältnis von Gesellschaft und Natur”, Psychologie und Gesellschaftskritik 41 (2), 25-45.

THEWELEIT, Klaus (1977/2019): Männerphantasien, Berlin: Matthes&Seitz.

TIEDEMANN, Jens (2013): Scham. Gießen: Psychosozial.

TRESCHER, Hans-Georg (1981): “Zum Verhältnis von autoritärem Charakter und neuem Sozialisationstypus”, Psychoanalyse 2(4), 341-355.

UMRATH, Barbara (2019): Geschlecht, Familie, Sexualität. Die Entwicklung der Kritischen Theorie aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung, Frankfurt a.M.: Campus.

UMRATH, Barbara (2020): “Das Sexuelle zwischen Beherrschung, Instrumentalisierung und Utopie. Grenzen und Potenziale der Kritischen Theorie”, in Generation und Sexualität (Ed. J. Windheuser & E. Kleinau), Berlin: Verlag Julius Klinkhardt, 37-49.

UMRATH, Barbara (2022). “Rechtsextremismus, Autoritarismus und Geschlecht”, Zeitschrift für kritische Theorie (54/55), 122-150.

WEIGAND, Rolf /AfD (2023). Einer gegen alle. Online: https://www.facebook.com/watch/?v=940244970712661.

WIELOWIEJKI, Patrick & RAHN, Lena (2015): “Sexualisierte Gewalt und Neonazismus am Beispiel der Kampagne ‘Todesstrafe für Kinderschänder’”, in Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts (Ed. N. Hechler & L. Stuve), Opladen: Verlag Barbara Budrich, 193-2015.

WINTER, Sebastian (2012): “Die Ideologie der Geschlechterkomplementarität und ihr Wandel im Kontext völkisch-antisemitischer Differenzkonstruktionen”, in Eigen und anders - Beiträge aus der Geschlechterforschung und der psychoanalytischen Pädagogik (Ed. E. Kleinau & B. Rendtorff), Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, 67-79.

WINTER, Sebastian (2014): “Sippengemeinschaft statt Männerbund. Über die historische Genese der Männlichkeitsentwürfe in der SS und die ihnen unterliegende Psychodynamik”, in Männlichkeitskonstruktionen im Nationalsozialismus. Formen, Funktionen und Wirkungsmacht von Geschlechterkonstruktionen im Nationalsozialismus und ihre Reflexion in der pädagogischen Praxis (Ed. A. Dietrich & L. Heise), Frankfurt a.M.: Peter Lang, 65-81.

WINTER, Sebastian (2022a): “Die Geschlechtlichkeit zwischen sexueller Malaise und autoritärer Identität. Zur affektiven Funktion des antigenderistischen Wahns”, in Kritische Theorie und Feminismus (Ed. K. Stögner & A. Colligs), Frankfurt a.M.: Suhrkamp: 345-366.

WINTER, Sebastian (2022b): Geschlecht und Ressentiment. Zur Vergeschlechtlichung von Gemeinschafts- und Feindbildungsprozessen aus sozialpsychologischer und soziologischer Perspektive (Vol. Unveröffentlichtes Manuskript).

ZIEHE, Tom (1975): Pubertät und Narzissmus, Frankfurt a.M.: Europäische Verlagsanstalt.

Downloads

Publicado

2024-12-31

Como Citar

Niendorf, J., & Winter, S. (2024). The Evil Sex of Others. On the Meaning of Sexuality in Authoritarian Thinking. Constelaciones. Revista De Teoría Crítica, (16), 220–243. Obtido de https://constelaciones-rtc.net/article/view/5639